Kalibration Novastar
Anleitung Novastar
Die Aktuelle Software zum Kallibrieren
NovaCLB-Cabinet-Calibration-System-Quick-Start-Guide-V4.1.2
NovaCLB-Screen Full-Screen Calibration System Quick Start Guide V5.1.2
NovaCLB-Cabinet-Calibration-System-User-Manual-V4.1.2
Equipment-List-for-NovaStar-Pixel-Level-Calibration-System
C3200 Scientific Grade Calibration System Specifications-V1.0.2
Grundvoraussetzungen für eine Modulkalibrierung (cabinet calibration):
Diese Angaben definieren einen „best case“ Zustand
Es wird für die Kalibrierung am besten eine Absolut Kamera eingesetzt keine Relative Kamera.
Es gibt die Folgenden Stufen der Kalibrierung:
- Cabinet calibration (Es wird eine Point to Point) Kalibrierung jedes einzelnen Moduls gemacht.
- Global calibration (Es werden die Absloutwerte einer Batch miteinander verglichen und angepasst)
- on site calibration (Es wird nach der Montage, mechanische Unebenheiten angeglichen)
Kalibrierungsfehler auf LED-Wänden
- non uniformity issue
- chromatism issue
- https://en.colorlightinside.com/product/video/374
- nonuniformity within module
- low greyscale

Color diffrence between IMs
Chroma Kalibration – es wird jeder Pixel in der Wellenlänge in Rot Grün Blau anzugleichen, dadurch erreicht man die Beste Homogenität der der LED´s aber die Farbsättigung in den einzelnen Grundfarben wird schlechter
Brightness calibration – Wird die nur die Helligkeit aller LED´s angeglichen
Kalibration bei LEDitgo wird nur Brightness kalibriert. Die Kalibration wird mit einer Radiant- Farbspektrometer in einer Dunkelkammer unter Laborbedingungen kalibriert.
Bei unkaliberten Modulen ist ein Rauschendes Bild